Gebäudenummer im Gebäudekataster:
- 1823: 297
Eigentümergeschichte:
Ehemalige Herrschaftsmühle oder Herrenmühle.
- 1305: 1/2 Craft dem Käner; 1/2 Kloster.
- ab 1828: Kloster.
- 1459: Heinrich Müller.
- 1492: Hans Müller.
- 1574: Urban Lefer.
- 1587/89: Urban Lefer (Müller). Mühle in der Oberen Vorstadt mit neueren und alter Behausung, Scheuer, Stallung und Garten.
- bis 1635: Hechtlin.
- 1635: Bernhard Stupfer (Rieger und Haingart).
- 1647: Bernhard Stupfer.
- 1666: Georg Mayer.
- 1702: Hans Caspar Schaaf.
- 1705: Hans Mayer / Hans Caspar Schaaf (Streit um Mühlenverpachtung).
- 1718: Hans Caspar Schaaf.
- Bis 1732: Joh. Ulrich Schaaf.
- 1732: Joh. Georg Schaaf.
- 1762: Matthäus Banzhaf.
- 1795: Johannes Kiedaisch.
- 1823: Johannes Kiedaisch (Herrenmüller). Eine besonders neu erbaute Ipsermühle in der Oberen Vorstadt. Mit Waschung und Stallung.
- 1824: Christian Scheufelen (Müller).
- 1840: Friedrich Müller.
- 1846: Neubau.
- 1855: Christian Scheufelen.
- 1873/77: Witwe von Christian Scheufelen (Müller). Wohnhaus, Mühlgebäude und Radüberbau.
A: Zweistöckige Scheuer.
B: Nebengebäude mit Waschküche, Gipsmühllocal und Hofraum. - 1895: Christian Scheufelen und Johannes Ehni (Mühlenbesitzer). Wohn- und Mühlengebäude.
- 1892: Christian Scheufelen und Maria Ehni.
- Um 1930: Christian Ehni.
- 1959: Christian Ehni.