Gebäudenummer im Gebäudekataster:
- 1823: 259 und 259 A
Eigentümergeschichte:
- bis 1355: Berthold der Schwelher.
- ab 1355: Albrecht den Hut.
- 1390 - 1403: Frauenkloster als "Unser Frauen Kamplanei".
- 1556: Ulrich Ehalt.
- 1587/89. M. Georg Binder (Pfarrer zu Rosswälden). Haus, Hofraitin und Garten.
- 1699: Johann Stahlecker (Pflugwirt).
- 1711/13: Michel Kachler (seit 1713) und Philipp Lehrenkraus (vor 1713 alleine). Dreistöckiges Haus mit angebauter Stallung und gewölbtem Keller.
- 1788: Johannes Wörnle (Wirt).
- 1823: Christoph Friedrich Steudlen (Rößlenwirt und Stadtrat). Zweistöckige Behausung mit gewölbtem Keller.
- 1873/77: Friedrich Frei. Wohnhaus.
- 1895: Witwe von Carl Ehninger.
259 A:
- 1823: Christoph Friedrich Steudlen (Rößlenwirt und Stadtrat). Zweistöckige Scheuer hinter dem Haus.
- 1873/77: Friedrich Frei.
- 1895: Witwe von Carl Ehninger.