Gebäudenummer im Gebäudekataster:
- 1823: 209 und 209a
Eigentümergeschichte:
- Melchior Eckher (Forstmeister) und Eberlin Binder: Haus, Hofraitin (Gutshof) und Garten.
- 1587/89: Martin Kreyser (Wirt): Behausung, Scheuer + Krautgarten.
- 1639: Hans Beßlers (Maurer).
- 1711: Hans Jerg Stelzer (Rotgerber): Garten wird für Handwerk gebraucht. Zwei stöckiges Häusle und Scheuer mit gewölbtem Keller unter einem Dach.
- 1788: Jacob Kübler (Schuster) und Johannes Spindler.
- 1823: Besitzt zur Hälfte bei Johann Georg Kübler und zu je 1/6: Johannes Spindler (Taglöhner), Catharina Margaretha (Spindlerin) und Paul Hutt.
- 1825: Besitzt je zur Hälfte bei Johann Georg Kübler (Schuster) und Paul Hutt, welcher seinen Anteil im selben Jahr noch an Gottlieb Weinhardt (Schmied) verkauft.
- 1833: Besitzt je zur Hälfte: Johann Georg Kübler (Schuster) und Gottlieb Faul (Bäcker).
- 1847: Besitzt je zur Hälfte: Johann Georg Kübler (Schuster) und August Niefer.
- 1853: Besitzt je zur Hälfte: Johann Georg Kreuser und August Niefer.
- 1854: Besitzt je zur Hälfte: Friedrich Kreuser und Gottlieb Fiedler.
- 1873/77: Besitz zu 5/8 bei Karl Kübler; zu 3/8 bei Friedrich Kreiser und Hafner.
- 1895: Allenstraße 46: Wilhelm Kuch (Tuchmacher); Alleenstraße 48: Christian Kreisel (Hafner).