In Kirchheim unter Teck gehen hauptamtliche und ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit Hand in Hand. Gerne zeigen wir Ihnen wer in Kirchheim unter Teck für was verantwortlich ist.
Hauptamtliche Flüchtlingsarbeit
Zuständigkeiten in der Flüchtlingsarbeit
Als untere Aufnahmebehörde trägt zunächst der Landkreis Verantwortung für die Unterbringung und die Sozialbetreuung der Geflüchteten. Die Leitung der Unterkünfte obliegt den Wohnheimleitungen, mit der sozialen Betreuung ist der Flüchtlingssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt (AWO) beauftragt.
Ein positiv beschiedener Asylantrag und das Bleiberecht in Deutschland sind für die Betroffenen meist mit großen und völlig neuen Herausforderungen verbunden. Hier setzt die Beratungsstelle CHAI an und bietet kompetente Beratung, Begleitung und Unterstützung in vielfältigen Projekten.
Da knappe finanzielle Ressourcen die Teilnahme an integrationsfördernden Maßnahmen erschweren, zeigt sich der Arbeitskreis „Starkes Kirchheim“ auch in der Flüchtlingsarbeit als starker Partner. Der Arbeitskreis konnte die Finanzierung des Stadtpasses ermöglichen, der Einzelpersonen und besonders Familien die Teilnahme an kulturellen und sozialen Aktivitäten erleichtert.
Übersicht über die Akteure
- Untere Aufnahmebehörde des Landkreises Esslingen
- Ausländerbehörde der Stadt Kirchheim unter Teck
- Flüchtlingssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
- Beratungsstelle CHAI
- Starkes Kirchheim
AK Asyl
http://es-kirchheim.helpto.de