Die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) kann in fünf verschiedenen Fachrichtungen stattfinden. Bei der Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck wird die Ausbildung in der Fachrichtung Bibliothek angeboten. Einsatzort wird die Stadtbücherei sein.
Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Bildungsstand, mindestens jedoch ein sehr guter Hauptschulabschluss. Es sollten auch persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten mitgebracht werden, wie Kunden- und Serviceorientierung, aber auch Organisationstalent, Flexibilität, Teamfähigkeit und eine rasche Auffassungsgabe.
Die Ausbildung dauert grundsätzlich drei Jahre. Sie kann bei Realschulabgängern um ein halbes Jahr, bei Abiturienten um ein ganzes Jahr verkürzt werden.
Etwa zwei Drittel der Zeit wird die praktische Ausbildung bei der Stadtbücherei in Kirchheim unter Teck in Anspruch nehmen. Die restliche Zeit wird der theoretischen Ausbildung gewidmet, welche im Blockunterricht an der Kaufmännischen Berufsschule in Calw, Hermann-Gundert-Schule, Landesfachklasse der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste stattfindet.
Die Ausbildungsvergütung für die duale Ausbildung wird vom Arbeitgeber gezahlt und richtet sich bei der Stadt Kirchheim unter Teck nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes und dem Berufsbildungsgesetz (TVAöD BBiG).
Berufsbild
Zu den Hauptaufgaben von einer/einem Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek gehören die Erfassung und Erschließung von Medien, die Kontrolle und Bearbeitung von Lieferungen und Rechnungen, die Beschaffung und das Katalogisieren von Informationen und Medien für Kunden mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme, die Öffentlichkeitsarbeit, die Mithilfe bei Veranstaltungen und Verwaltungsangelegenheiten. Ein weiteres Aufgabengebiet ist der Benutzungs- und Auskunftsdienst, dazu gehört zum Beispiel das Ausstellen von Benutzerausweisen und die Beratung der Bibliotheksnutzer.
Zulassungsvoraussetzungen
Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Bildungsstand, mindestens jedoch ein sehr guter Hauptschulabschluss. Es sollten auch persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten mitgebracht werden, wie Kunden- und Serviceorientierung, aber auch Organisationstalent, Flexibilität, Teamfähigkeit und eine rasche Auffassungsgabe.
Ausbildungsdauer und -ablauf
Die Ausbildung dauert grundsätzlich drei Jahre. Sie kann bei Realschulabgängern um ein halbes Jahr, bei Abiturienten um ein ganzes Jahr verkürzt werden.Etwa zwei Drittel der Zeit wird die praktische Ausbildung bei der Stadtbücherei in Kirchheim unter Teck in Anspruch nehmen. Die restliche Zeit wird der theoretischen Ausbildung gewidmet, welche im Blockunterricht an der Kaufmännischen Berufsschule in Calw, Hermann-Gundert-Schule, Landesfachklasse der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste stattfindet.