Halden-Kindergarten
73230 Kirchheim unter Teck
Stadtteil: Ötlingen
- Städtisch
- Ötlingen
- Unter 2 Jahren
- Unter 3 Jahren
- Über 3 (3 bis 6 Jahre)
- Verlängerte Öffnungszeiten
- Regelbetreuung
- Ganztagsbetreuung
Verlängerte Öffnungszeit 30 h:
Mo - Fr 07:00 - 13:00 Uhr
Ganztagsbetreuung 35 h (GT35):
Mo - Fr 07:00 - 13:00 Uhr
Di + Do 14:00 - 16:30 Uhr
Ganztagsbetreuung 38 h/ 42 h/ 46 h
Mo - Fr 07:00 - 13:00 Uhr
+ 2 Nachmittage bis 17:00 Uhr
+ 3 Nachmittage bis 17:00 Uhr
+ 4 Nachmittage bis 17:00 Uhr
(Fr nur bis 13:00 Uhr)
Mittagessen:
Hinzubuchung von Mittagessen bei 38/42/46 Betreuungsstunden
von Mo – Do verpflichtend.
Wir über uns
Der Haldenkindergarten liegt im Ortsteil Ötlingen. Wir betreuen in 3 Krippengruppen im Alter von 0-3 Jahren, und in drei Kindergartengruppen im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Konzeptionelle Grundgedanken / unsere pädagogische Arbeit
In unseren Krippengruppen arbeiten wir in Stammgruppen. Für uns ist es wichtig, den Krippenkindern in einer vertrauten und geborgenen Atmosphäre Sicherheit zu bieten. Eine gute Eingewöhnung und ein vertrauensvolles Miteinander sind uns daher sehr wichtig. Besuche in den anderen Krippengruppen sind nach der Eingewöhnung möglich.
Im Kindergartenbereich gibt es eine Trennung zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss. In beiden Bereichen arbeiten wir mit dem gleichen Konzept, und bieten den Kindern Bildungsräume an. Die Kinder können während der freien Spiel- und Arbeitsphase („Freispiel“) alle Räume in ihrem Stockwerk nutzen, um ihren Interessen nachzugehen. In dieser Zeit findet auch das Vesperangebot statt. Im Turnraum können sich die Kinder aus beiden Bereichen zum Spielen treffen, oder sich gegenseitig in den Bildungsräumen besuchen. Nach der selbständig gestalteten Spielzeit („Freispiel“) treffen sich die Kinder in ihren Stammgruppen. Die anschließenden Angebote finden in der Stammgruppe, gruppenübergreifend oder altersspezifisch statt.
Tages- / Wochenablauf
Unser Tagesablauf ist gegliedert in täglich wiederkehrende Rituale. Die Kinder sollten in der Zeit von 07:00 – 09:00 Uhr bei uns ankommen.
In den Krippengruppen findet das Freispiel, unterbrochen durch das gemeinsame Vesper mit den Kindern, statt. Nach der Freispielzeit treffen sich die Kinder im Morgenkreis für Gruppenaktivitäten. Danach gehen die Kinder entweder in den Garten, oder wieder in das Freispiel.
Die Kindergartengruppen treffen sich ebenfalls nach der Freispiel- und Vesperzeit im Morgenkreis und zur Gruppenaktivität. Je nach Wetter steht danach der Garten, Spaziergänge oder weiteres Freispiel auf dem Programm. Parallel zum freien Spiel finden an manchen Tagen begleitete Angebote statt, wie z.B. Arbeit mit Papier und Schere oder Gestalten mit unterschiedlichen Materialien. Einmal in der Woche findet für jede Gruppe ein Bewegungsangebot in unserem Turnraum statt. Im letzten Kindergartenjahr treffen sich unsere künftigen Schulanfänger, die „Riesen“, 1x wöchentlich zur Riesenstunde.
Unsere Schwerpunkte der Bildungsbereiche
- Sprachförderung; z.B. durch die Teilnahme an einem Sprachförderprogramm
- Waldwochen der einzelnen Gruppen
- Partizipation
Was uns noch wichtig ist
Beim Bringen und Abholen stehen wir gerne im kurzen, täglichen Kontakt und Austausch mit den Eltern. Darüber hinaus laden wir Sie – in der Regel einmal im Jahr- zu einem ausführlichen Entwicklungsgespräch ein. Gerne dürfen Sie im Kindergartenbereich 1x im Jahr hospitieren.
Wir kooperieren mit verschiedenen Einrichtungen, so z.B. der Eduard-Mörike-Schule, dem Ortschaftsrat, mit Erzieherfachschulen, der Bücherei und mit umliegenden Kindergärten. Unsere Lesepatin kommt 1x wöchentlich zu uns.