Willkommen in Kirchheim unter Teck
In Kirchheim unter Teck treffen sich Kinder und Jugendliche aus der ganzen Region. Hier gibt es eine ganze Menge Freizeitangebote, die in der Regel kein oder nur wenig Geld kosten und die es zu entdecken gilt. Es gibt zahlreiche Spiel-, Bolzplätze, zwei Skateanlagen und viele Veranstaltungsorte, Einrichtungen und Treffs, deren Angebote es wert sind, besucht und genutzt zu werden.Eine Übersicht des vielfältigen Freizeitangebots zeigt die Kinder- und Freizeitkarte. Diese Karte gibt es kostenfrei in gedruckter Form bei der Kirchheim-Info.
Nachfolgend werden ergänzend zu dieser Karte weitere Informationen aufbereitet, die sich explizit an Kinder und Jugendliche richten. Viel Freude beim Entdecken.
Eine Übersicht über ausgewählte Veranstaltungen findet ihr ihr in der erweiterten Suche, wenn ihr bei Veranstaltungsart Kinder und Jugendliche anklickt.
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
- Bohnauhaus, Katholisches Gemeindezentrum Maria Königin, Tannenbergstr. 61, Tel. 55588 (Kinderkirche, Kinder-und Jugendchor)
- Brückenhaus, Neue Weilheimer Str. 11, Tel. 43530 (Spielenachmittage, Kinderferienprogramm) mit Brückenhaus Ötlingen TrIB & Brückenhaus Dettinger Weg
- Club Bastion, Max-Eyth-Straße 57/2, Tel. 480319 (Konzerte, Theater)
- Familien-Bildungsstätte, Widerholtstraße 4, Tel. 920010 (Verschiedene Kurse aus den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport, Kochen, Kinderferienprogramm etc.)
- Kino: Kinobetriebe Frech: Central-Kino, Dreikönigstraße 15, Tel. 2226, Tyroler-Kino, Postplatz 9, Tel. 27523, Sommernachtskino, Widerholtplatz 6.
- Kirchheim-Info: Familien Fachwerkrallye (PDF) - Entdecke mit Lisa die historische Innenstadt von Kirchheim- und Stadtführung für Kinder, Dauer: ca. 1,5 Stunden, Preis: 60,00€ pro Gruppe (max. 25 Teilnehmende)
- Museum Kornhaus, Max-Eyth –Straße 19, Tel. 502377 (Ausstellungen, Mitmachaktionen, z.B. Feuermachen wie in der Steinzeit)
- Musikschule, Wollmarktstraße 30, Tel. 920150, Musik selbst gemacht, das macht Laune!
- Schloss Kirchheim, Schlossplatz 8 (Eingang über Alleenstraße), Tel. 07071-602802 (Führungen, Konzerte, Lesungen, Kostumführungen mit Herzogin Henriette)
- Stadtbücherei, Max-Eyth-Straße 16, Tel. 502400, Vorlesenachmittage, Spielenachmittage. Ausweis zum Ausleihen von Büchern, Spielen, Kassetten und CDs sind für Kinder kostenlos.
- Volkshochschule, Max-Eyth-Str. 18, Tel. 973030 (Verschiedene Kurse aus den Bereichen Kultur, Sport, Gesundheit, Sprache etc.)
- Brückenhaus Öltlingen TrIB, Tel. 488960
- Die LINDE - Mehrgenerationenhaus, Tel. 0176 56857249
- Gesamtjugendfeuerwehr, Tel. 92290
- Jugendrotkreuz (DRK), Tel. 91699
- Musikverein Jesingen, Tel. 54422
- Musikverein Nabern, Tel. 571090
- Musikverein Ötlingen, Tel. 71724
- Naturschutzjugend (NAJU)
- Schwäbische Albverein Ortsgruppe Kirchheim Teck, Tel. 58159
- Stadtkapelle Kirchheim, Tel. 5404
Kirchheim unter Teck hat eine vielfältige Vereinslandschaft. Von Sport über Historik bis zur Musik ist alles dabei.
- Arbeitskreis Leben (Krisenberatungsstelle Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr), Alleenstr. 92, Tel. 7500
- Beratungsstelle Sucht und Prävention des Landeskreises, Außenstelle Kirchheim unter Teck, Marktstr. 48, Tel. 970430
- Diakonische Bezirksstelle, Alleenstr. 74, Tel. 920920
- Deutscher Kinderschutzbund, Eugen-Gerstenmaier-Platz 3, Tel. 74544
- Jugendagentur, Alleenstr. 90, Tel. 735390
- Jugendgerichtshilfe, Osianderstr. 6/1, Tel. 390242974
- Jugendinfocafé Teetris, Alleenstr. 90, Tel. 44411
- KOMPASS-Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt, Marstallgasse 3, Tel. 6132
- LEUCHTLINIE: Regionale Anlaufstelle für Betroffene von rechter Gewalt, Anlaufstelle Kirchheim unter Teck im Mehrgenerationenhaus LINDE, Tel. 44411
- Onlineberatung der Psychologischen Beratungsstelle Filder für Kinder, Jugendliche und Erwachsen
- Pro Familia, Wellingstr. 8, Tel. 3697
- Sozialer Dienst Kirchheim – Widerholtplatz 3, Tel.: 502364
- Stiftung Tragwerk: Psychologische Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien-und Lebensfragen der Stiftung Tragwerk, Schlierbacher Str.43, Tel. 485590
- Stiftung Tragwerk: Flexx21 Erziehungshilfe f. Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien, Schlierbacher Str.43, Tel. 485590
- TrIB (Treff Information Beratung) Brückenhaus Ötlingen, Tel. 488960
In dieser Übersicht fehlt Ihr Angebot? Schreiben Sie uns und wir ergänzen es.
- WANDERUNG BÜRGERSEEN/ WECHSELEICHE
Kinderwagentaugliche Rundwandertour, ausgehend vom S-Bahnhof über den Segelflugplatz Hahnweide zu den Bürgerseen, durch den Talwald auf das Dettinger Käppele und entlang der Lauter wieder zurück nach Kirchheim unter Teck. - WANDERUNG BETTENHARDT / JESINGER HALDE
Die gemütliche 3-Stunden-Tour startet direkt am S-Bahnhof. Sie führt entlang der Lindach durch die historische Altstadt hinauf in das Wohngebiet Schafhof. Nach einem kurzen Abstieg zur Jesinger Halde geht die Tour vorbei am Kirchheimer Freibad wieder in die Stadt zurück. - ZUR MINIGOLFANLAGE AM WALDHEIM
Entweder über die Alte Plochinger Steige und dann scharf rechts am Wald entlang oder über den Würstlesberg auf der Beethovenstraße zum „Waldheim“. Dort gibt es außer dem Minigolfplatz noch einen Spielplatz, eine Gartenwirtschaft (das „Waldheim“) und natürlich den Wald mit all seinen Möglichkeiten zum Spielen, Sammeln und Forschen: Die Öffnungszeiten der Minigolfanlage erfahrt ihr über das „Waldheim“, Tel.: 01705872109 (Weg hin und zurück ca. 4 km). - ZUR KREUZEICHE
Auf den Schafhof, über die Straße Laubersberg zum Weiler Schafhof, am Restaurant „Brenne“ vorbei, dort immer weiter geradeaus fahren bis zur „Kreuzeiche“ im Wald. Dort gibt es eine Spielwiese mit Grillstelle und den Wald mit allem, was man zum Lager bauen so braucht. Bitte nur die Äste verwenden, die schon am Boden liegen, und nichts abpflücken, was ihr nicht kennt (Weg hin und zurück ca. 10 km). - ZUM URWELTMUDEUM UND ZUM SCHIEFERBR
Vom Schlossgymnasium aus auf dem Radweg Richtung Jesingen, durch Jesingen hindurch Richtung Holzmaden, an der Kirche in Holzmaden links ab zum Urweltmuseum Hauff (Tel.: 07023-2873). Wer Steine klopfen möchte, kann direkt gegenüber im Urweltsteinbruch (Tel.:07023-2991) nach Versteinerungen suchen. Für eifrige Steineklopfer lohnt sich die Weiterfahrt zum Schieferbruch Kromer (Tel.: 07023-4703). Dazu radelt ihr auf der Straße noch ein Stück weiter Richtung Ohmden, fahrt durch Ohmden durch weiter Richtung Zell, der Schieferbruch Kromer liegt links. Wer sein eigenes Werkzeug mitbringt, spart die Ausleihgebühr (Weg hin und zurück: zum Urweltmuseum etwa 10 km, bis zum Steinbruch Kromer etwa 15 km).
- Mit der Familie auf Tour in Kirchheim unter Teck - Kirchheimer Radtour 6
Tourentipp für die ganze Familie. Gemütliche Radtour entlang Lauter und Lindach, vorbei an den Bürgerseen und der Hahnweide. Mit Rastmöglichkeit auf der Hahnweide oder an den Bürgerseen. - Rund um die Limburg
Eine wunderschöne Tour durch die Streuobstlandschaft rund um Kirchheim unter Teck über Weilheim bis ins Neidlinger Tal.
- Zeitreisen mit Alberich: Der Familien-Reiseführer durch die Schwäbische Alb.
- Naturschutzzentrum Schopflocher Alb: Im Januar erscheint eine Broschüre mit Workshops für Kinder und Erwachsene.
- Freilichtmuseum Beuren: Jährliches Programheft mit Aktionen und Veranstaltungen. Workshops für Kinder können individuell gebucht werden.
- Burg Teck
- Festungsruine Hohenneuffen
- Kugelmühle in Neidlingen
Willst du dich an der Gestaltung unserer Stadt beteiligen?
-
Jugendbeteiligung BePart!
BePart! ist ein Beteiligungsprojekt von und für Kinder und Jugendliche in Kirchheim unter Teck. Es setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ihre Ideen und Projekte verwirklichen können. Von der Kleinigkeit bis zur Weltverbesserung – jeder Vorschlag wird gehört.