Bitte beachten Sie, dass aktuell die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg gilt.
Weitere Informationen zur Durchführung von Veranstaltungen und Bekanntmachungen der Stadt Kirchheim unter Teck finden Sie auf unserer Seite
"Corona-Pandemie in Kirchheim".
Ein Zeugnis der kriegerischen Vergangenheit Württembergs findet sich verborgen unter dem Terrassengarten des Kirchheimer Schlosses: Die bis heute erhaltenen Kasematten-Anlagen wurden im 16. Jahrhundert durch Herzog Ulrich von Württemberg erbaut. Bei einem abendlichen Rundgang können die alten Wehrgänge im schummrigen Licht von Laternen erkundet werden. Zum Abschluss wird ein Glas Sekt gereicht.
Veranstaltungsort:
Schloss KirchheimSchloss Kirchheim Schlossplatz 8, Kirchheim unter Teck
Veranstalter:
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Němeček, Jiří, 1. Violine; Jezěk, Štěpán, 2. Violine; Pinkas, Jiří, Viola und Doležal, Štěpán, Violoncello.
Werke von R. Schumann, F. Smetana und L.v. Beethoven. VVK unter Tel. 07021-973032.
Veranstalter:
vhs-Kulturring
Ein Zeugnis der kriegerischen Vergangenheit Württembergs findet sich verborgen unter dem Terrassengarten des Kirchheimer Schlosses: Die bis heute erhaltenen Kasematten-Anlagen wurden im 16. Jahrhundert durch Herzog Ulrich von Württemberg erbaut. Bei einem abendlichen Rundgang können die alten Wehrgänge im schummrigen Licht von Laternen erkundet werden. Zum Abschluss wird ein Glas Sekt gereicht.
Veranstaltungsort:
Schloss KirchheimSchloss Kirchheim Schlossplatz 8, Kirchheim unter Teck
Veranstalter:
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Kirchheim stand am Anfang und am Ende ihrer Liebesgeschichte. Hier fiel Franziska von Leutrum dem württembergischen Herzog Carl Eugen auf und nach seinem Tod wurde das Schloss zu ihrem Witwensitz. Die Hofdame Martha Elise von Kronenburg erzählt bei einem Gang durch die Schlossräume aus dem Leben der Franziska von Hohenheim und von ihrer Liebe zu Herzog Carl Eugen. Im Anschluss reicht die Hofdame den Gästen eine kleine Nascherei.
Veranstaltungsort:
Schloss KirchheimSchloss Kirchheim Schlossplatz 8, Kirchheim unter Teck
Veranstalter:
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Referent: Bernd Löffler. Anmeldung unter www.vhskirchheim.de, oder telefonisch unter 07021 9730-30.
Veranstaltungsort:
online-Vortrag
Veranstalter:
vhs Kirchheim
Undine
Der Film wird in Kooperation mit der Bastion ab 16.07.2020 gezeigt.
Veranstaltungsort:
Ort: Kino Frech (Tyroler oder Zentral)
Veranstalter:
club bastion e.V. in Kooperation mit Kinobetrieben Frech
„Mit Abstand der coolste Sommer“ mit vielen kleinen, aber feinen Veranstaltungen in Kirchheim unter Teck.
Veranstaltungsort:
Kirchheim unter Teck
Ein Zeugnis der kriegerischen Vergangenheit Württembergs findet sich verborgen unter dem Terrassengarten des Kirchheimer Schlosses: Die bis heute erhaltenen Kasematten-Anlagen wurden im 16. Jahrhundert durch Herzog Ulrich von Württemberg erbaut. Bei einem abendlichen Rundgang können die alten Wehrgänge im schummrigen Licht von Laternen erkundet werden. Zum Abschluss wird ein Glas Sekt gereicht.
Veranstaltungsort:
Schloss KirchheimSchloss Kirchheim Schlossplatz 8, Kirchheim unter Teck
Veranstalter:
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Die fünf Musiker von Fracklos sind Walter Töws (Violine), Thomas Reil (Klarinette), Ewa Staszewska (Violoncello), Günter Holz (Kontrabass) und Elena Wackenhut (Klavier). Durch das Programm führt der Tenor Christoph Schimeczek.
Die fünf Musiker lassen die 20er und die 30er Jahre wieder aufleben – mit Walzer, Tango, Swing oder Foxtrott, mit Juwelen aus Operetten von Lehár und Kálmán, mit romantischen Charakterstücken und feurigen Czardas.
Auf die Hörer wartet ein abwechslungsreicher Abend mit Musik von gefühlvoll bis flott, von melancholisch bis schwungvoll, von Franz Schubert bis Johannes Brahms, von Will Meisel bis Johann Strauß.
Veranstaltungsort:
Altes Gemeindehaus, Aleenstr. 116
Veranstalter:
vhs Kulturring
Vor mehr als 150 Jahren knüpfte Herzogin Henriette ihr Netzwerk über ganz Europa. Vom beschaulichen Kirchheim aus pflegte sie Kontakte zu den großen Dynastien. Das Ergebnis: vorteilhafte Ehen für ihre Kinder. Countess Maryann of Highmore und Gräfin Galina Iwanowna sind aus London und St. Petersburg angereist, um sich im Schloss auf die Spuren der " Großmutter Europas" zu begeben. Für die Gäste haben sie Naschereien im Gepäck.
Veranstaltungsort:
Schloss KirchheimSchloss Kirchheim, Schlossplatz 8, Kirchheim unter Teck
Veranstalter:
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg