An den Bürgerseen bei Kirchheim unter Teck trifft sich Jung und Alt, Groß und Klein, Familien mit Kindern, Wanderer und Radfahrer. Die Bürgerseen bestehen aus drei Seen, dem "Untere See", "Mittlere See" und "Oberen See" und bilden das Naherholungsgebiet.
Der "Obere See" mit seinen Uferbereichen gilt als Biotop mit artenreichen Uferpflanzen. Kleinröhricht, Igelkolben und Sumpfschwertlilien gehören ebenso dazu wie Schilf- und Sumpfpflanzen.
Flyer Naturerlebnispfad (PDF)
Geschichte der Bürgerseen
Das Naherholungsgebiet Kirchheimer Bürgerseen erfreut sich großer Beliebtheit und das nicht erst seit heute. Vor über 100 Jahren bat der Küfermeister Georg Mayer den Gemeinderat, ihm ein vom Talbach durchflossenes Gelände zu überlassen, um dort die Fischteiche zu pachten und eine Fischzucht anzulegen. Die Fischteiche selbst sind wesentlich älteren Datums. 1721 werden sie in städtischen Gerichtsprotokollen erwähnt. Sie wären durchaus in Zusammenhang mit dem Herrenhäusle und den herrschaftlichen Jagdgesellschaften zu bringen, jedoch ohne Nachweis. Die Seen dienten nicht nur der Fischzucht, waren sie im Winter zugefroren, vergnügten sich die Bürger mit Schlittschuhlaufen. Im Sommer fuhr man mit dem Kahn. Baden war früher noch nicht erlaubt. Seit 1956 pflegt der "Verein der Bürgerseefreunde e.V." die Seenlandschaft. In vorbildlicher Weise halten sie die Balance von Naturschutz zum einen und Naherholung für viele Menschen zum anderen.
Baden an den Bürgerseen
Der "Untere See" bietet Bademöglichkeiten mit eigens angelegten Inseln und Grillplätzen. In den Sommermonaten ideal für den Urlaub zu Hause.Der "Obere See" mit seinen Uferbereichen gilt als Biotop mit artenreichen Uferpflanzen. Kleinröhricht, Igelkolben und Sumpfschwertlilien gehören ebenso dazu wie Schilf- und Sumpfpflanzen.
Natur erleben auf den Lehrpfaden
Die Bürgerseen bieten Naturerlebnis direkt vor der eigenen Haustür. Der Mittlere und Obere See sind Flora und Fauna vorbehalten. Der Gewässerlehrpfad zeigt viel Wissenwertes. Nur einige Schritte weiter startet der Naturerlebnispfad zur Entdeckungstour durch den Talwald.Zum Herunterladen
Flyer Gewässerlehrpfad (PDF)Flyer Naturerlebnispfad (PDF)